Herausnehmbare Zahnspangen setzen wir zu Beginn der kieferorthopädischen Behandlung bei Kindern oder in der Frühbehandlung ein. Die Kraft des natürlichen Körperwachstums wird dabei von der Zahnspange gezielt gesteuert – beispielsweise um die Entwicklung eines Kiefers zu fördern. Die Spangen bestehen meist aus einer Kunststoffbasis, in die Korrektur- und Halteelemente aus Metall eingelassen sind. Nach Abschluss der Behandlung sorgen unsere Retentionsschienen dafür, dass Ihr Kind auch langfristig sein schönes Lächeln behält und keine erneute Zahnkorrektur notwendig wird.
Jetzt Termin anfragenDamit die Behandlung von Kiefer- und Zahnfehlstellungen erfolgreich verläuft, ist das regelmäßige Tragen der Zahnspange besonders wichtig. Die Spange sollte mindestens 16 Stunden getragen werden, das bedeutet die ganze Nacht und auch tagsüber für mehrere Stunden. Daher ist die Mitarbeit Ihres Kindes entscheidend. Wir binden Ihr Kind aktiv in die Therapie mit ein und motivieren es regelmäßig, die Spange zu tragen.
Jetzt Termin anfragenWährend der Behandlungsdauer finden regelmäßige Kontrolltermine in unserer Kieferorthopädie-Praxis in Dortmund statt, durch die wir den Behandlungsfortschritt beobachten und die Spange jederzeit anpassen können. Unser meistergeführtes Dentallabor vor Ort ermöglicht es uns, herausnehmbare Spangen direkt in unserer Praxis herzustellen. Dadurch stehen die Spangen schnell zur Verfügung und Anpassungen können zeitnah direkt vor Ort vorgenommen werden.
Der optimale Zeitpunkt für den Beginn einer Behandlung mit herausnehmbaren Zahnspangen liegt meist im Alter zwischen 7 und 12 Jahren. In dieser Wachstumsphase sind die Zähne und Kiefer noch formbar, was die Korrektur von Kieferfehlstellungen erheblich erleichtert. Besonders wenn im Unterkiefer die Zähne eng stehen und nicht genügend Platz vorhanden ist, sollte die Behandlung beginnen, solange noch Milchzähne vorhanden sind, insbesondere in der Front und beim Außenstand der Eckzähne.
Die beste Möglichkeit, mehr Platz für die unteren Zähne zu schaffen, ist die Ausnutzung des Breitenunterschieds zwischen den Milchzahnfünfern und den Fünfer-Prämolaren, bekannt als E-Space. Daher ist es wichtig, rechtzeitig vor dem Ausfallen aller seitlichen Milchzähne einen Fachzahnarzt für Kieferorthopädie aufzusuchen. Dies maximiert die Chancen auf eine erfolgreiche Korrektur und langfristig gesunde Zahnstellung.
Eine frühzeitige kieferorthopädische Untersuchung kann jedoch bereits ab dem 4. Lebensjahr sinnvoll sein, um den optimalen Behandlungsbeginn festzulegen und Zahnfehlstellungen vorzubeugen.
Die Tragezeit einer herausnehmbaren Zahnspange variiert je nach Art und Schwere der Zahnfehlstellung sowie dem von uns besprochenen individuellen Behandlungsplan. In der Regel sollte die Spange täglich etwa 14 bis 16 Stunden getragen werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Die aktive Behandlungsdauer kann zwischen 1 und 3 Jahren liegen, wobei regelmäßige Kontrollen in unserer kieferorthopädischen Praxis in Dortmund wichtig sind. Anschließend erfolgt eine Stabilisierungsphase (auch Retentionszeit genannt), um das erreichte Ergebnis dauerhaft zu halten.
Es gibt verschiedene Arten herausnehmbarer Zahnspangen, die je nach Bedarf und Diagnose eingesetzt werden. Gerne beraten wir Sie und Ihr Kind nach einer ausführlichen Diagnose in unserer Praxis in Dortmund.
Die Kostenübernahme durch die Krankenkasse hängt von der Schwere der Zahnfehlstellung und dem Alter des Patienten ab. Bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren übernehmen gesetzliche Krankenkassen in der Regel die Kosten, wenn eine medizinische Notwendigkeit vorliegt und die Behandlung rechtzeitig beginnt.