Kieferorthopädie für Kinder und Jugendliche in Dortmund

Kieferorthopädie für Kinder und Jugendliche bei Rhino-KFO in Dortmund

Der richtige Zeitpunkt für eine kieferorthopädische Behandlung bei Kindern

Die kieferorthopädische Behandlung in unserer Praxis in Dortmund beginnt meist, wenn die Kinder etwa neun bis zehn Jahre alt sind. Die Milchzähne sind größtenteils ausgefallen und die bleibenden Backenzähne wachsen heraus.

Diese wichtige Phase der Gebissentwicklung ist der optimale Zeitpunkt, um Kieferfehlstellungen zu korrigieren, da der Kiefer noch wächst. Dafür stehen uns verschiedene kieferorthopädische Behandlungsgeräte zur Verfügung, die wir individuell an die Situation Ihres Kindes anpassen.

Allerdings empfehlen wir, die Zähne bereits im Kindergartenalter überprüfen zu lassen − Fehlentwicklungen können oft bereits zu diesem Zeitpunkt durch eine frühe kieferorthopädische Therapie abgemildert oder aufgehalten werden.

Terminanfrage

Im Mittelpunkt: Unsere jungen Patienten

Unser Ziel ist es, Ihren Kindern ein gesundes und strahlendes Lächeln zu schenken, das ein Leben lang hält. Damit die Zahnkorrektur auch langfristig erfolgreich ist, ist die Mitarbeit unserer jungen Patienten entscheidend.

Wir binden die Kinder und Jugendlichen daher aktiv in die Therapie ein, erklären ihnen Behandlungsabläufe altersgerecht und motivieren sie immer wieder neu, ihre Spange zu tragen und die Zähne gut zu pflegen.

Termin Buchen

Häufig gestellte Fragen

Warum ist eine kieferorthopädische Behandlung wichtig?

Eine kieferorthopädische Behandlung ist bereits in jungen Jahren wichtig, um Fehlstellungen der Zähne vorzubeugen oder diese zu korrigieren. Dadurch können Folgeprobleme wie Kau- und Sprachstörungen und Kiefergelenksbeschwerden vermieden werden.

Wer übernimmt die Kosten der Behandlung?

Von der gesetzlichen Krankenkasse werden nur Behandlungen übernommen, die vor dem 18. Lebensjahr beginnen. Für die Übernahme der Kosten muss zunächst der Schweregrad der Fehlstellung im kieferorthopädischen Indikationssystem (KIG) bestimmt werden. Bei Fehlstellungen des Schweregrades KIG 3, 4 und 5 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Behandlung nach ihren Standards.

Wie lange dauert die Behandlung?

Die Dauer der Behandlung hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Darunter fällt der Schweregrad der Zahnfehlstellungen sowie die Art der kieferorthopädischen Behandlung. Im Durchschnitt beträgt die kieferorthopädische Behandlung mit einer festsitzenden Spange 12-24 Monate. Danach folgt in der Regel noch eine Stabilisierungsphase, die mehrere Monate dauert.

Ab welchem Alter ist eine Behandlung notwendig?

Die meisten Behandlungen beginnen bei Kindern in der Regel mit ca.10 Jahren. Wir empfehlen Eltern dennoch, ihre Kinder bereits im Kindergartenalter untersuchen zu lassen, da bestimmten Zahnfehlstellungen bereits mit einer Frühbehandlung entgegengewirkt werden kann.

Wann sollte die erste Kontrolle bei einem Kieferorthopäden stattfinden?

Eine erste Kontrolluntersuchung bei Ihrem Kind empfehlen wir Ihnen bereits im Alter von 4-5 Jahren. Dabei können wir in unserer Praxis bereits Fehlstellungen frühzeitig erkennen und mit einer geeigneten Behandlung starten.

Cookies and services

Unsere Webseite sammelt u.U. Infos zu folgenden Zwecken:

Technische Cookies für die Seiten-Kernfunktion

Mehr: